
Photovoltaik-Vergütungskürzung von Energieminister Altmaier rückgängig machen. Photovoltaik-Ausbau beschleunigen statt bremsen
Die vom CDU-Wirtschafts- und Energieminister Anfang 2019 durchgesetzte, dauerhafte und pauschale 20%ige Vergütungskürzung zusätzlich zur normalen Vergütungsdegression für ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Strommengen aus Photovoltaik-Anlagen (PV) bis zu einer Anlagengröße

Gewerbesteuerhemmnis und Körperschaftssteuerhemmnis für PV-Betrieb von Wohnungsunternehmen beseitigen
Gewerbesteuerhemmnis und Körperschaftssteuerhemmnisfür PV-Betrieb von Wohnungsunternehmen beseitigen. Begründung A. Ausgangslage und Aufgabenstellung Wohnungsbaugenossenschaften, die kommunalen Wohnungsunternehmen wie die SAGA und viele Wohnungsunternehmen sind in ihrem Geschäftsbetrieb von der Gewerbesteuer befreit,
100% Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030
100% Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 Petitum: Wir fordern, dass bis 2030 100 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen in Deutschland gewonnen wird. Begründung: Der Klimawandel ist die zentrale
Für eine klare unkomplizierte CO2 Bepreisung mit stärkerer Lenkungswirkung
Für eine klare unkomplizierte CO2 Bepreisung mit stärkerer Lenkungswirkung Petitum:Die SPD soll sich im SPD Wahlprogramm 2021 für eine andere Lösung anstelle des BEHG einsetzen und stattdessen für eine klare
Aus den Übertragungsnetzen unsere Netze machen – eine staatliche Netzagentur zur Förderung der Energiewende und als nachhaltiges BürgerInnen-Investment
Aus den Übertragungsnetzen unsere Netze machen – eine staatliche Netzagentur zur Förderung der Energiewende und als nachhaltiges BürgerInnen-Investment Petitum: Die SPD setzt sich dafür ein, dass ein übergeordneter Plan für
Digitalisierung in der Energiewende?
Digitalisierung in der Energiewende? Sie bietet unvorstellbare Chancen für eine klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft. Eine der Möglichkeiten ist längst Realität: das virtuelle Kraftwerk. Die Hamburger Firma Lichtblick hat dafür den