Am 25. Jan. 2017 war Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard zu Gast in Schnelsens Christophorushaus auf Einladung des Distriktes Schnelsen. Gastgeber war die Ev. Kirche Schnelsen. Thema des Abends: „Wie sichern wir den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?“. Eine offene Frage ohne fertige Antworten und Lösungen aus der Schublade! Daher waren wir doch gespannt, ob die Fragestellung Menschen interessiert und motiviert, eine politische Diskussionsveranstaltung zu besuchen. Und wir wurden nicht enttäuscht: Über 70 Menschen sowohl aus Schnelsen als auch aus anderen Stadtteilen Hamburgs folgten gespannt den Berichtsschwerpunkten von Melanie Leonhard, die in der Landesregierung Hamburg tagtäglich mit den unterschiedlichen Aspekten der Fragestellung sich auseinandersetzt und Lösungsvorschläge anschiebt und mitgestaltet.
Es wurde schnell deutlich, daß es um viel mehr geht, als einzelne Ungerechtigkeiten und Gesetzesschieflagen zu korrigieren. Jeder von uns hat natürlich eine etwas andere, ganz persönliche Vorstellung davon, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht und was als Allerdringengstes dafür nun zu tun ist. Das zeigten die vielen unterschiedlichen Fragen aus dem Publikum, die Melanie Leonhard souverän und sachkundig alle beantwortete. Niemand ging nach anderthalb Stunden anregender Diskussion mit einer offenen Frage nach Hause.
Als Erkenntnisgewinn des anregenden und gut besuchten Abends lässt sich folgendes festhalten:
1. Es gibt viele engagierte Menschen, die sich sehr wohl die Mühe machen, in solchen Veranstaltungen nach Antworten und Lösungen für komplexe Fragen zu suchen und sich dabei persönlich einbringen.
2. Das Experiment einer offenen Fragestellung ohne fertige Antworten und Programme scheint eher geeignet zu sein, Menschen für politische Diskussionsabende zu begeistern.
3. Sozialer Zusammenhalt ist mehr als die Optimierung der eigenen Interessen.
4. Sozialer Zusammenhalt entsteht aus Verantwortung für die Nachbarschaft, den Stadtteil, für die Schwächeren und Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft ohne Ansehen von Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen.
5. Sozialer Zusammenhalt entsteht nur durch Kompromisse und gelebtes Mitgefühl für die Benachteiligten in unserer Gesellschaft.
6. Nur sozialer Zusammenhalt kann den vielfältigen Spaltungstendenzen der Gegenwart etwas Kraftvolles entgegensetzen.